Die Kinderkrippe St. Vinzenz von Paul in Kleinostheim besteht seit 2002 - damals mit 12 Ganztagsplätzen. Die Kinderkrippe war die erste Einrichtung dieser Art im Landkreis Aschaffenburg.
Mit der Einweihung unseres Standorts in der Schulstraße im Februar 2013 erfolgte die Erweiterung der Krippenplätze auf 36 Ganztagsplätze.
Im September 2016 wurde eine provisorische Außengruppe mit 12 weiteren Plätzen eröffnet. Somit standen 48 Ganztagsplätzen für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung.
Im Juli 2021 eröffnete unser Standort in der Goethestraße mit 60 Ganztagsplätzen. Unter Wegfall der provisorischen Außengruppe werden seit Fertigstellung der neuen Kinderkrippe insgesamt 96 Ganztagsplätzen zur Verfügung gestellt.
Die Mitarbeiter der Kinderkrippe bleiben durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Pädagogik. Weiterhin erfolgen regelmäßige Supervisionen für das gesamte pädagogische Team, um eine gleichbleibende Qualität in der Betreuung Ihres Kindes sicherstellen zu können.
In der Kinderkrippe werden in der täglichen Arbeit mit den anvertrauten Kindern folgende übergeordneten Ziele verfolgt:
Folgende Schwerpunktziele unserer Kinderkrippe stehen besonders im Fokus unserer täglichen Arbeit:
Maria Montessori (1870-1952), geboren in Italien war eine der ersten Frauen, die ein Medizinstudium mit Promotion abschloss. Ihr gesellschaftliches Engagement war schwerpunktmäßig auf die Achtung der Persönlichkeitsrechte gerichtet. Ihre beruflichen Erfahrungen, die sie u.a. im Umgang mit angeblich schwachsinnigen Kindern auf einer psychiatrischen Krankenstation sammelte, brachten die Erkenntnis, dass den Kindern vielfach lediglich jegliche Form der Förderung gefehlt hatte. Sie entwickelte spezielle Arbeitsmaterialien, um die Kinder zu stimulieren – das „Sinnesmaterial“ – und verfeinerte später in jahrelanger Arbeit ihre Methodik der Bildung.
Durch die Betreuung in altershomogenen Gruppen sowie eine Betreuung in Anlehnung an die Montessori-Pädagogik ist eine altersgemäße Förderung Ihres Kindes gegeben.
Die ersten beiden Wochen eines Kindes in der Kinderkrippe dienen der Eingewöhnung in der Einrichtung. Es ist wichtig, dass Sie sich in diesen 2 Wochen die Zeit nehmen und Ihr Kind begleiten und unterstützen.
Unser Eingewöhnungskonzept, das auf Basis jahrelanger Erfahrungen ständig weiterentwickelt wurde und wird, bietet Ihnen und Ihrem Kind den idealen Rahmen für die schrittweise Integration in die Kinderkrippe. In der ersten Woche verbringen Sie einen definierten Zeitraum gemeinsam mit Ihrem Kind in der Krippe, in der zweiten Woche reduzieren wir die gemeinsame Zeit schrittweise. Ihr Kind ist nun zeitweise alleine in der Gruppe. So gelingt mit Sicherheit ein guter Start in die Kinderkrippe St. Vinzenz von Paul.
Wenn Sie Interesse an unserem ausführlichen Eingewöhnungskonzept haben, stellen wir Ihnen dieses gerne zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Für das Jahr 2022/23 sind folgende Schließzeiten zu berücksichtigen:
Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht der Schließzeiten für das Jahr 2022/23 zum Download zur Verfügung.
Ein pauschalierter Tages- bzw. Halbtagessatz erleichtert die finanzielle und organisatorische Planung der Eltern und die Abwicklung / Abrechnung für den Träger. Wir wissen, dass der Aufenthalt in der Krippe einschließlich des Transportes zur Kinderkrippe von berufstätigen Eltern einiges an Organisation und täglicher Vorbereitung erfordert. Unser Konzept ist es, sich diese Arbeit zu teilen.
Die Eltern kümmern sich darum, dass täglich ausreichend Kleidung zum Wechseln in der Kleiderbox ihres Kindes vorrätig ist, wir kümmern uns um den Rest. Das erspart den Eltern die Logistik und den Stress, an alles andere (Windeln, Bettwäsche, Teilverpflegung, u.a.) denken zu müssen.
Der Monatsbeitrag richtet sich nach den gebuchten Zeiten. Die Mindestbelegung beträgt 20. Stunden/Woche (Beispiel: 2 ganze Tage oder 1 ganzer Tag und 2 halbe Tage).
Für einen Ganztagsplatz (7:00 bis 17:00 Uhr) bei einer Buchung von 1 Tag/Woche beträgt der Monatsbeitrag 80,00 € für Kleinostheimer Kinder und 87,50 € für Kinder aus anderen bayerischen Gemeinden.
Für einen Halbtagsplatz (7:00 -12:30 Uhr oder 11:30 – 17:00 Uhr) bei einer Buchung von 1 Tag/Woche beträgt der Monatsbeitrag 48,00 € für Kleinostheimer Kinder und 52,50 € für Kinder aus anderen bayerischen Gemeinden.
Wenn Sie Interesse an einem Krippenplatz für Ihr Kind haben, bitten wir Sie uns zunächst eine ausgefüllte Voranmeldung zuzusenden. Das Formular können Sie hier herunterladen: Anmeldung Kinderkrippe
Gerne stellen wir Ihnen unsere Konzeption zum Download zur Verfügung: Konzeption Kinderkrippe St. Vinzenz von Paul